Veranstaltungen

Montag, 14.06.2021

„Best of Guinea“

"Kultur ohne Grenzen" präsentiert das erste
Konzert in diesem Sommer. 
 
Takosaba zu Gast bei Kultur ohne Grenzen
 
am Samstag, den 26.6.2021
 
im Biergarten des Kulturbahnhofs Jülich
 
„Best of Guinea“

Weiterlesen …

Marokkanisches Konzert in Corona-Zeiten

Liebe Freunde von Kultur ohne Grenzen, dieses Mal über Grenzen und
Entfernungen hinaus:
  Da wir in Corona-Zeiten bei uns im Gemeinschaftshaus keine
Kulturveranstaltungen machen können, übertragen wir jetzt hier ein
marokkanisches Konzert über Aufnahmen, die uns MUSIKGRUPPEN AUS
VERSCHIEDENEN STÄDTEN IN MAROKKO ZUGESCHICKT HABEN, SIE STELLEN SICH
AUCH SELBST VOR!   Dazu haben wir die einzelnen Beiträge in meiner
"dropbox" gespeichert und schicken Euch hier den Link dazu (Details am
Ende dieser Mail).

Weiterlesen …

Dienstag, 08.06.2021

"Open Air Sommerprogramm im KOMM-Garten"

KOMM Kulturzentrum und unsere Erwachsenenbildung kooperieren beim
"Open Air Sommerprogramm im KOMM-Garten".

Wir freuen uns als Evangelische Gemeinde auf den großartigen nachdenklichen Kabarettisten
 
FATIH ÇEVIKKOLLU
 
und sein Programm
 
"Fatihmorgana"

am Samstag, 3. Juli, um 19 Uhr!

Weiterlesen …

Montag, 07.06.2021

ONLINE Seminare im Projekt VIELWERT

Gerne möchten wir Sie auf unsere nächsten
kostenlosen Online-Fortbildungen
im Projekt VIELWERT aufmerksam machen.

 

Weiterlesen …

Mittwoch, 02.06.2021

Veranstaltungsreihe „Dem Antisemitismus auf der Spur“

Am 10.06. widmet sich Dr. Muhammad Sameer Murtaza einer Verhältnisbestimmung zwischen dem Islam und antisemitischem Gedankengut. (Er erklärt, warum man zwar von einem islamisch verbrämten, aber nicht von einem (genuin) islamischen Antisemitismus sprechen kann.)

Anmeldung bis 9. Juni.

Am 16.06. laden wir Johanna Lauke und Micha Neumann von ADIRA, der Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit bei der Jüdischen Gemeinde Dortmund, für einen Workshop mit dem Titel „Gegen Antisemitismus aufstehen“, in dem auch Platz für Ihre ganz praktischen Fragen betreffend Handlungsoptionen bei antisemitischen Vorfällen sein wird, in unseren Online-Raum ein. 

Anmeldung bis 15. Juni.

Weiterlesen …

Sonntag, 30.05.2021

Fortbildung zum Thema "Kinder, die in islamistisch und salafistisch geprägten Familien aufwachsen "

anbei eine Einladung der Fachstelle Liberi - Aufwachsen in salafistisch geprägten Familien, Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V. zu einer mehrteiligen Fortbildung zum Thema Kinder, die in islamistisch und salafistisch geprägten Familien aufwachsen weiter.

Weiterlesen …

Multiplikatorenschulungen des BAMF

Im Integrationsprozess von (Neu-)Zugewanderten und Geflüchteten kommt dem bürgerschaftlichen Engagement eine bedeutende Rolle zu. Damit sich Menschen mit und ohne Migrationshintergrund ehrenamtlich engagieren können, bedarf es entsprechender Angebote zur Qualifizierung und Weiterbildung.

Weiterlesen …

“Wand der Solidarität"- Einladung zur Projektteilnahme

Ein tolles Projekt zum Mitmachen und Weiterleiten von und mit Ira Marom!

Jeder Teilnehmer erhält von der WDS-Plattform ein „Earth-Print DIY Kits“ (DIY = do it yourself), in dem das eigene Porträtbild (als Transferbogen), eine Blanko-Tontafel und Materialien zur Realisierung des eigenen Tontafelbildes enthalten sind. Die Portrait-Fotos wurden uns zuvor per Mail zugesandt, damit wir davon die notwendige Druckvorlage (Transferbogen) erstellen können.

Am Ende werden alle gemachten Fotos zu einer  „Wand der Solidarität“-

Weiterlesen …

Freitag, 21.05.2021

„Wie beugen wir religiösem Extremismus vor?“

 

VORANKÜNDIGUNG zum  
Video-Gespräch 

Dienstag, 1. Juni
um 18.30 Uhr

„Wie beugen wir religiösem Extremismus vor?“

Das Dürener Präventions-Team „Wegweiser“ berichtet

Link und Einwähldaten:

 https://eu01web.zoom.us/j/65909734982?pwd=b3kwTEJxSndsN0ltZlhWZDdWRy83dz09

Meeting-ID: 659 0973 4982
Kenncode: 051137


Weiterlesen …

Mittwoch, 12.05.2021

Impfen schützt! Einladung zur ONLINE Informationsveranstaltung

Die Informationsveranstaltung findet online statt:

am Dienstag
18. Mai
von 17.30 bis 19.00 Uhr

 über das Programm Cisco Webex

Sie bekommen an diesem Abend Informationen von Ärztinnen und Ärzten aus dem Gesundheitsamt, zum Beispiel zu diesen Fragen:

- Warum und für wen ist eine Impfung wichtig?
- Wie bekomme ich eine Impfung?
- Wie funktioniert das Impfzentrum in Düren?

Es sind Dolmetscherinnen und Dolmetscher dabei, die übersetzen, wenn Sie nicht alles verstehen.

Es wird Arbeitsgruppen in arabisch, deutsch, englisch, französisch, kurdisch und türkisch geben. Wenn Sie eine andere Sprache sprechen, melden Sie sich bitte.

 

Weiterlesen …