Veranstaltungen

Sonntag, 15.06.2025

15. Kurdestan - Bochum Fußballturnier

Heute ist es soweit!
Unser Team vom Kurdisch-Syrischen Hilfeverein für Flüchtlinge e.V. geht beim großen Fußball-Karneval in Bochum an den Start!

Wir drücken fest die Daumen und wünschen unserem Team viel Erfolg und ganz viel Glück!
Tore, Teamgeist und Vielfalt pur!
Teams aus vielen Regionen feiern gemeinsam Sport, Kultur und Freundschaft. Seid dabei und erlebt, wie Fußball Brücken baut! 🌍🤝⚽

Weiterlesen …

Donnerstag, 05.06.2025

Besondere Veranstaltung des Dachverbands im Café International

*Wann:* 07. Juni 2025 um 16 Uhr 
*Wo:* Café International

Liebe Interessierte,

wir laden euch herzlich zu einer besonderen Veranstaltung des Dachverbands MSO Düren e.V. ein!

*Wann:*    07. Juni 2025 um 16 Uhr
*Wo:*        Café International

Kommt vorbei, um spannende Gespräche zu führen und neue Perspektiven zu entdecken. Lasst uns gemeinsam die Vielfalt und Stärke der Frauen feiern und inspirierende Ideen austauschen.

Auch Tanz und Musik und kulinarische Genüsse werden geboten!

Wir freuen uns auf euer Kommen! Auch Männer sind willkommen!

Herzliche Grüße

Weiterlesen …

Sonntag, 04.05.2025

IKSK e.V. – Transkultur 2025, Frauenpower beim Mai-Fest im Café International

Samstag, 03. Mai 2025
14.00 Uhr – 20.00 Uhr

Café International – Wilhelm-Wester-Weg 1
52349 Düren

Bericht Roonak Aziz

In der Projektreihe „Transkulturelle Stadt Düren 2025: Vereine fördern den Austausch der Bürgergesellschaft in Kunst & Kultur“ organisierte der Irakisch-Kurdische Sport- und Kulturverein (IKSK e.V.) ein lebendiges Mai-Fest im Café International.

Im Mittelpunkt standen Frauen – ihre Erfahrungen, ihre Perspektiven, ihre Stimmen. Gekommen waren Familien mit ganz unterschiedlichen Wurzeln: aus Kurdistan, Syrien, dem Maghreb und anderen Regionen. Es wurde geredet, gelacht, getanzt, gegessen – ein Nachmittag, der einen lockeren Austausch möglich machte.

Die Besucherinnen brachten Musik, Tanz, Speisen und traditionelle Kleidung aus ihren Kulturen ein. So wurde spürbar, wie viel Gemeinsames in aller Verschiedenheit steckt – und wie verbindend das sein kann.

Auch ernste Themen kamen zur Sprache: Welche Chancen haben Frauen in Deutschland? Wie können sie sich besser informieren, vernetzen, ihre Rechte wahrnehmen? Die Gespräche waren offen, ehrlich und respektvoll.

Während die Kinder bastelten und malten, wurde getanzt – mal traditionell, mal modern. Für viele war es einfach schön, ein paar unbeschwerte Stunden zu erleben  – ohne Erwartungen, ohne Druck.

Das Fest hat gezeigt: Wenn Menschen mit offenem Herzen zusammenkommen, entsteht etwas Echtes. Es geht nicht um perfekte Konzepte, sondern um Zuhören, Mitmachen und den Wunsch, sich besser kennenzulernen.

Der IKSK e.V. ist als Stützpunktverein im Netzwerk der Migrantenselbstorganisationen (MSO) in Stadt und Kreis Düren einer der wichtigen Akteure. Mit Veranstaltungen wie diesem Fest fördert er den Zusammenhalt unserer so vielfältig gewordenen Gesellschaft.

Weiterlesen …

Dienstag, 01.04.2025

BANA AFRIKA e.V. - Auftaktveranstaltung Transkultur 2025

Bericht Mack Tika/Winne Simon

BANA AFRIKA e.V. - Auftaktveranstaltung Transkultur 2025

Samstag, 29. März 2025
19.00 Uhr
Café International
Wilhelm - Wester - Weg 1
52349 Düren

Im Kontext des vom Dachverband MSO Düren e.V. initiierten Projekts „Transkulturelle Stadt Düren 2025: Vereine fördern den Austausch der Bürgergesellschaft in Kunst & Kultur“ veranstaltete der kongolesische Verein Bana Afrika e.V. ein lebendiges Begegnungsfest.

Der Abend im Internationalen Café war ein integraler Bestandteil des Transkulturprojekts und stand unter dem Zeichen des interkulturellen Austauschs sowie der gegenseitigen Solidarität.

Ziel der Veranstaltung war es, das Gemeinsame in den kulturellen Aktivitäten der Mitgliedsvereine sichtbar zu machen – hier vor allem durch das Teilen von Speisen, Musik, politischen Perspektiven und gelebter Gastfreundschaft.

Mack Tika, langjähriges, federführendes Mitglied von Bana Afrika e.V., trug mit seinem unermüdlichen Engagement entscheidend zum Gelingen des Abends bei.

Zahlreiche Gäste aus verschiedenen Communities folgten der herzlichen Einladung und genossen gemeinsam ein reichhaltiges kulinarisches Angebot:

frisches Obst wie Ananas, Kiwi, Melone, Trauben und Erdbeeren; dazu afrikanische Spezialitäten wie Beignets, scharfe Soßen, Maniokgerichte und gegrilltes Hähnchen.

Neben dem Essen wurden auch gesellschaftspolitische Impulse gesetzt: In einem kurzen Vortrag sprach Herr Bony Mboma über das Verhalten bei öffentlicher rassistischer Aggression – ein Thema, das viele Anwesende persönlich betrifft.

Darüber hinaus wurde über die schwierige Lage im Osten der Demokratischen Republik Kongo informiert, und es entstand ein Raum für Austausch über die Erfahrungen von Migrant*innen in Deutschland. Die Veranstaltung förderte sowohl den kulturellen Stolz als auch das Verständnis füreinander – ganz im Sinne des Transkulturprojekts.

Bana Afrika e.V. bedankt sich bei allen Teilnehmenden sowie dem DV für die Unterstützung. Ein gelungener Auftakt ins Jahr 2025!

gefördert von:

Weiterlesen …

IKSK e.V. - Newroz und Zuckerfest 2025 - gelebte Transkultur

Bericht Roonak Aziz/Winne Simon

IKSK (Irakisch – Kurdischer Sport- und Kulturverein) e.V.
Newroz und Zuckerfest 2025

Sonntag, 30. März 2025
13.00 – 19.00 Uhr
Café International
Wilhelm – Wester – Weg 1
52349 Düren

Im Projekt „Transkulturelle Stadt Düren 2025: Vereine fördern den Austausch der Bürgergesellschaft in Kunst & Kultur“. Fraunepower", das vom Dachverband MSO Düren e.V. getragen wird, veranstaltete der kurdische Verein IKSK e.V. am 30. März ein buntes und offenes Begegnungsfest.

Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen des gemeinschaftsstiftenden Feierns zweier wichtiger Festtage: Newroz (kurdisches Neujahrsfest) und das Zuckerfest (Abschluss des Fastenmonats Ramadan).

Mehr als 50 Menschen aller Altersgruppen kamen zusammen, um gemeinsam zu essen, zu tanzen, Musik zu hören und sich auszutauschen.

Im Zentrum standen diesmal die aktiven Frauen des Vereins, die das Programm maßgeblich mitgestalteten. Die musikalischen Beiträge und viele der Redebeiträge zur Bedeutung der Festtage wurden von Frauen geleistet – ein starkes Zeichen für Frauenpower, ein Aspekt, der im Vordergrund des diesjährigen Transkulturprojektes steht.

Besonders hervorzuheben ist das Engagement von Roonak Aziz, der ersten Vorsitzenden von IKSK e.V., die mit großem Einsatz und sicherem Gespür die Organisation übernahm und die Veranstaltung begleitete.

Ihre langjährige Arbeit für den interkulturellen Austausch und die Stärkung der Frauen in der Community wurde wieder einmal  auf schöne Weise sichtbar.

Auch kulinarisch hatte die Veranstaltung viel zu bieten: Es wurden traditionelle kurdische und orientalische Speisen wie Dolma (gefüllte Weinblätter), Biryani, Köfte, süßes Gebäck wie Baklava sowie frisches Obst und Tee gereicht – liebevoll vorbereitet und geteilt.

Mit Tanz, Musik und herzlichen Gesprächen wurde ein starkes Signal für Offenheit, kulturelle Vielfalt und Zusammenhalt gesetzt – ganz im Sinne des Transkulturprojekts 2025.

gefördert von:

Weiterlesen …

Donnerstag, 13.03.2025

Gedenkfeier Halabja - Café International

Der Irakisch-Kurdische Sport- und Kulturverein (IKSK) e.V. lädt zur diesjährigen Gedenkveranstaltung für die Opfer von Halabja ein.

Sonntag, den 16. März 2025
Café International
(Wilhelm-Wester-Weg 1, 52349 Düren)

ab 13.00 Uhr

Mit Ansprachen, Gedichten und musikalischen Beiträgen wird an den verheerenden Giftgasangriff auf die kurdische Zivilbevölkerung im Jahr 1988 erinnert – ein Ereignis, das tief im kollektiven Gedächtnis aller Kurden und Kurdinnen verankert ist.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, gemeinsam der Opfer zu gedenken und ein Zeichen der Erinnerung und Solidarität zu setzen.

Roonak Aziz
(1. Vorsitzende des IKSK e.V.)
Dienstag, 11.03.2025

Internationaler Frauentag 2025 im Café International – Ein Tag der Vielfalt und Solidarität

Internationaler Frauentag 2025 im Café International 
– Ein Tag der Vielfalt und Solidarität

Am 8. März 2025 feierten Frauen aus verschiedenen Kulturen gemeinsam den Internationalen Frauentag im Café International in Düren.
Der Tag stand im Zeichen von Gleichberechtigung, Freiheit und Gerechtigkeit.

Wieder einmal sorgte Roonak Aziz (1. Vorsitzende des IKSK e.V., 2. Vorsitzende des Dachverbands MSO Düren e.V.) dafür, dass die Veranstaltung
erfolgreich organisiert und durchgeführt wurde.

Das Programm bot Musik, Tanz und Gedichte sowie eine mehrsprachige Reflektion zur Geschichte des Frauentags in Alawitisch, Deutsch, Farsi, Kurdisch und Türkisch. Die Bedeutung von Frauenrechten in einer multikulturellen Gesellschaft wurde dabei besonders hervorgehoben.

Die Teilnehmerinnen nutzten den Tag, um sich auszutauschen, zu stärken und über die Zukunft der Frauenrechte zu sprechen. Die Veranstaltung war ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung.

Ein großer Dank an alle Beteiligten – wir freuen uns auf das nächste Jahr!

Weiterlesen …

Samstag, 01.03.2025

Einladung zum Internationalen Frauentag am 8. März 2025

Café International
Wilhelm - Wester - Weg 1
52349 Düren

Samstag,den 08. März
ab 13.00 Uhr

Liebe Frauen,

am 8. März 2025 laden wir Euch herzlich ein, gemeinsam den Internationalen Frauentag zu feiern – der Tag, der für den unermüdlichen Kampf von uns Frauen für Gleichberechtigung, Freiheit und Gerechtigkeit steht!

Seit über 100 Jahren erinnern Frauen weltweit an ihre Errungenschaften und setzen sich weiterhin für ihre Rechte ein. Lasst uns diesen Tag nutzen, uns gemeinsam zu stärken, zu inspirieren und die Zukunft aktiv mitzugestalten!

Es erwartet euch Musik und Tanz, Gedichte, Zusammenhalt und Freude. Lasst uns diesen Tag nicht nur feiern, sondern ihn nutzen für eine Welt einzustehen, in der Frauen frei und gleichberechtigt leben können.

Wir freuen uns auf euch!

IKSK e.V.

Freitag, 31.01.2025

Ukraine Abroad. Ein Fenster zur ukrainischen Kultur und Widerstandskraft. Theateraufführung: „Väter“

KOMM Kulturzentrum Düren
August-Klotz-Str. 21
52349 Düren

Dienstag, 28.01.2025
19.00 Uhr

Ukraine Abroad. Ein Fenster zur ukrainischen Kultur und Widerstandskraft.
Theateraufführung: „Väter“

Bericht: Winne Simon

Väter“ – Eine eindringliche Reflexion über Krieg, Verlust und Identität.

Das Theaterstück, inszeniert mit minimalen Mitteln und doch von überwältigender Ausdruckskraft, verhandelt die existenziellen Erschütterungen eines Menschen, der durch den Krieg in eine Welt des Verlustes, der Entwurzelung und der Identitätssuche gestoßen wird.

Weiterlesen …

Freitag, 03.01.2025

Neujahrsfeier am 31.12.2024

Am 31. Dezember 2024 hielt der IKSK e.V. im Café International eine Neujahrsfeier ab, die von 19:00 Uhr bis 01:00 Uhr morgens andauerte. 

Weiterlesen …