Veranstaltungen

Donnerstag, 09.12.2021

Online-Vortrag: Was tun gegen populistische Sprüche, gegen Vorurteile und Rassismus?

Donnerstag, den 16.12.2021

von 16 bis 18 Uhr
online über Cisco Webex

Den Teilnahme-Link
erhalten Sie einige Tage vor der Veranstaltung per E-Mail.

Weiterlesen …

„Südafrika nach der Apartheit. Welche Schlüsse können wir aus der Geschichte ziehen?“

Deutsch-Afrika Kompass e.V. lädt herzlich zur 4. Veranstaltungsreihe „Globales Lernen an Fach- und Hochschulen mit Fokus auf Afrika" ein. Das Thema der Veranstaltung lautet „Südafrika nach der Apartheit. Welche Schlüsse können wir aus der Geschichte ziehen?"

Aufgrund der Pandemielage findet die Veranstaltung findet

am 17. Dezember um 15:30 Uhr

online (Zoom) statt.

Weiterlesen …

Online-Diskussionsveranstaltung „Afghanistan, wie weiter?“

 Am Freitag

17. Dezember 2021
ab 19:00 Uhr

wollen wir gemeinsam mit Flüchtlinge Willkommen in Düsseldorf e.V. auf der Videokonferenzplattform Zoom mit Ihnen und euch ins Gespräch kommen.

Weiterlesen …

Mittwoch, 01.12.2021

Fotoprojekt gegen häusliche Gewalt an Frauen

Herzlich lädt der Verein Goldrute e.V. dazu ein mit dem
fotografischen Projekt gegen häusliche Gewalt an Frauen "nicht.mit.mir"
ein Zeichen zu setzen.

Das Foto Projekt wird im Rahmen einer Aktion

am Markt in Düren
am 14.12.2021
ab 15.30 Uhr
 
präsentiert.

Weiterlesen …

Dienstag, 16.11.2021

Veranstaltungsreihe NEST

Einige interessante Einladungen

Weiterlesen …

Mittwoch, 10.11.2021

Frieden und Entwicklung in Westafrika

Einladung zu zwei Online-Diskussionen:
 
1. Frieden und Entwicklung in Westafrika: Auf der Suche nach demokratischer Stabilität in Guinea und der Elfenbeinküste
 
    am Mittwoch, 17. November 2021
    18:00 - 20:00 Uhr
 
2. Verlockungen der Dritten Amtszeit und Aussichten auf Frieden und Demokratisierung in Westafrika am Beispiel der Elfenbeinküste
 
     am Freitag, 03. Dezember 2021,
    18:00 - 20:00 Uhr
     Online - Diskussion

Weiterlesen …

Dienstag, 09.11.2021

Stadt – Land- Familie: Vortrag von der Bestseller-Autorin Nicole Staudinger

Immer mehr Menschen zieht es aus den Großstädten zurück auf das Land. Die steigenden HomeofficeMöglichkeiten, besonders in Pandemie-Zeiten, und ein zunehmendes Naturbewusstsein machen das Leben auf dem Land immer attraktiver. 
 
Auch die aus Fernsehen und Podcast bekannte Bestseller-Autorin Nicole Staudinger hat mit ihrer Familie den Schritt aus ihrer Geburtsstadt Köln in die Eifel gewagt. In ihrem spannenden Vortrag lässt sie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gerne daran teilhaben, was das für sie und ihre Familie bedeutet hat. 
 
Dienstag, 23. November 2021
von 18 bis 20 Uhr

im Forum Seen & Entdecken

Moltkestraße 39
52351 Düren

Weiterlesen …

Mittwoch, 03.11.2021

Forum Postmigrantische Perspektiven

Im Forum „Postmigrantische Perspektiven“ rücken hybride und mehrdeutige Entwicklungen, ausgeblendete Geschichten und Stimmen der Migrationsgesellschaft ins Blickfeld. „Migrantisch“ steht dabei für den Blick auf reale und konstruierte Unterschiede, auf soziale und symbolische Ungleichheiten. „Post“ steht für eine Vision der Veränderung und Abschwächung dieser Ungleichheiten. Das Ziel: eine plurale und demokratische Migrationsgesellschaft, die nationale Erzählungen irritiert.

  • 03.11.2021: Wir glauben, was wir sehen: Warum Diversität in Medien wichtig ist. Und wie auch deutsche Medien mehr Vielfalt schaffen können.
    Ferda Ataman, Journalistin, Autorin, Vorsitzende Neue deutsche Medienmacher*innen e.V.
  • 10.11.2021: Kolonialität von Anfang An! Kindheitspädagogische Expertise dekolonisieren: Intersektional-rassismuskritische Betrachtungen.
    Prof. Dr. Maisha Auma, Gastprofessorin für das Fachgebiet „Gender Studies und Erziehungswissenschaften“ an der TU Berlin
  • 14.01.2022: Fachtag „Ziviler Ungehorsam“ mit Workshops und Vorträgen.
    Keynote: „Verweigerung aus Gewissens und professionsethischen Gründen als Teil einer menschenrechtsbasierten, rassismuskritischen Praxis Sozialer Arbeit“
    Prof. Dr. Nivedita Prasad, Alice Salomon Hochschule Berlin

Weiterlesen …

Dienstag, 02.11.2021

25. Forum Migration - Otto Benecke Stiftung

Unser für 2020 geplantes 25. Forum Migration wird

am Donnerstag, den 2. Dezember 2021
in Köln stattfinden,
 
und zwar im historischen „Gürzenich“ – mitten in der Kölner Altstadt,
5 Minuten vom Kölner Dom und Hauptbahnhof.

Weiterlesen …

Virtuelle Vorführung des Films „Wir sind jetzt hier“

Am 16. November findet über Zoom eine von der Integrationsagentur Solingen organisierte Vorführung des Films

„Wir sind jetzt hier“

von Niklas Schenck und Ronja von Wurmb-Seibel statt.

Weiterlesen …