Gedenkfeier an Halabja im Café International am 14.03.20

Roonak Aziz und Winne Simon

Am Samstag, den 14. März, hielten wir im Café International eine Gedenkfeier ab für die vielen Opfer des Giftgasangriffs vor 32 Jahren. 

Zuerst hielten wir eine Schweigeminute. Dann tauschten wir uns über das Schicksal unserer Landsleute aus, die in ihrer Geschichte schon so viel Leid und Unterdrückung erfahren haben. Wir alle, die wir bis zum heutigen Tag kein Heimatland haben. 

Danach erzählten Latif, Wahab, Salam und ich, Roonak, sowie zwei weitere aus der Unterbringungseinrichtung in Gürzenich vom Genozid an den kurdischen Opfern. 

Das Ganze wurde mit Trauermusik untermalt. 

Die Veranstaltung wurde mit einem gemeinsamen Essen beschlossen.

„Gedenkfeier an Halabja im Café International am 14.03.20“ weiterlesen

Essen für Geflüchtete im Café International/Grotte am 22.02.20

Von 16.00 Uhr bis 21 Uhr abends fand wieder einmal ein besonderer event im Café statt.

Ein gemeinsames Essen mit Geflüchteten, die in Drove und Gürzenich wohnen. In der Nacht zuvor, habe ich , Roonak Aziz, das Essen vorbereitet: Insgesamt sechs verschiedene kurdische Gerichte.

Um 16 Uhr fuhren wir los, um die Leute abzuholen, aus Drove und Gürzenich. Es kamen aber nur Flüchtlinge aus Gürzenich.

  • Nach der Begrüßung, hielten wir erst einmal eine Schweigeminute für die Opfer in Hanau ab.
  • Danach haben wir uns über Rassismus ausgetauscht.
  • Dann noch über verschiedene Angelegenheiten, die den Geflüchteten sehr am Herzen liegen. Eine besondere Schwierigkeit für viele ist die schlechte Bus – Anbindung der Einrichtung in Gürzenich. Viele möchten beispielsweise an unserem Malkurs teilnehmen, der von Zaryia am Freitag und /oder am Samstag (15.00 – 18.00 Uhr) in der Familienbildungsstätte angeboten wird. Nur diejenigen, die keine Kinder zu betreuen haben, können zu Fuß kommen. Die anderen können wegen der fehlenden Busverbindung nicht erscheinen. Das ist sehr schade und bedrückt die Flüchtlinge.

Um 17.00 Uhr gab es das Essen. Es hat allen sehr geschmeckt. Wir haben bis ca. 21.00 Uhr zusammen gesessen, getanzt und gefeiert.

„Essen für Geflüchtete im Café International/Grotte am 22.02.20“ weiterlesen

Opferfest (Bayram) im Café International am 11.08.2019

Dieses Jahr fiel das Opferfest auf Sonntag, den 11. August, und es wurde wieder von Alt und Jung groß gefeiert. Viele BesucherInnen fanden sich im Café und auf dem Vorplatz ein: Nicht nur Vereinsleute des IKSK e.V., sondern auch aus anderen Vereinen sowie viele Geflüchtete, die in der ZUE Gürzenich wohnen; aus Syrien, Afghanistan, Irak, Iran, KurdInnen wie AraberInnen und manch andere Nationalitäten.

Nach feierlichen Ansprachen, entstand bei ausgedehntem orientalischen Buffet, Tanz und Gesang eine ausgelassene Stimmung, den ganzen Tag über bis hinein in den Abend.

„Opferfest (Bayram) im Café International am 11.08.2019“ weiterlesen

Zuckerfest im Café International am 08.06.2019

Wir haben am Samstag, den 8.06.2019 im Café international von 16.00 Uhr bis ca. 22 Uhr das Zuckerfest gefeiert. Wir haben sehr viele Flüchtlinge aus Gürzenich eingeladen. Es sind auch über 50 neue Personen gekommen.

Zu Beginn der Feier haben die TeilnehmerInnen sich alles Gute gewünscht; danach haben wir über die Tradition des Zuckerfestes geredet, und was es eigentlich für eine Bedeutung hat. Wir sprachen darüber, dass es auch für die Religionen wichtig ist, und dass sich alle treffen und man mit der Familie Zeit verbringt. Später haben ein paar Leute gesungen, wir haben getanzt und danach haben wir gegessen. Am Schluss haben wir wieder gesungen und getanzt.

Roonak Aziz

(1. Vorsitzende)

„Zuckerfest im Café International am 08.06.2019“ weiterlesen

Ramadan – Abend im Café International am 18.05.2019

Am Samstagabend feierte unser Irakisch – Kurdischer Sport- und Kulturverein e.V. den Ramadan Abend.

In der Wohnung unserer 1. Vorsitzenden, Roonak Aziz, wurde mit Hilfe einiger Vereinsmitglieder, denen wir alle herzlich dafür danken, das Essen vorbereitet.

Ab 18.00 Uhr trafen wir uns dann im Café International. Dort bereiteten wir eine große Portion Nan Saugi zu: Das ist ein traditionelles kurdisches Brot, für das der Teig in Öl angebraten wird.

Dann wurde der Tisch für das gemeinsame Essen gedeckt und das Buffet vorbereitet.

Bald schon füllte sich das Café mit Geflüchteten aus den Asylheimen, die gefastet haben. Auch viele andere Leute, gleich welcher Nationalität und Religion, stießen dazu und gemeinsam wurde das Fastenbrechen begangen.

Es war ein schönes Zusammensein und wir aßen und unterhielten uns bis spät in die Nacht.

Danach räumten wir gemeinsam das Café auf.

„Ramadan – Abend im Café International am 18.05.2019“ weiterlesen

Café International am 16.03.2019 ab 15.00 Uhr „Gedenktag zu Halabja“

Am 16.03.2019 um 15 Uhr haben wir uns versammelt aus Anlass unseres Gedenktages zu Halabja. Wie jedes Jahr wollten wir uns daran erinnern, welche schrecklichen Dinge damals passierten.

Zuerst hielt Latif Abdallah eine Rede und trug ein Gedicht über Halabja vor.

Danach erhoben wir uns alle und hielten eine Schweigeminute für all die vielen Todesopfer in Halabja; wir gedachten auch der Yeziden, die von IS getötet wurden; wir schwiegen für die Opfer des Terroraktes in Christchuch /Neuseeland.

Dann haben Barzan Abdulrahman, Wehab Salam und ich, Roonak Aziz, über die anderen Orte gesprochen, denen dasselbe zustieß wie in Halabja.

Danach wurde noch Gedenkmusik gespielt und jede und jeder zündete eine Kerze für die Opfer an.

„Café International am 16.03.2019 ab 15.00 Uhr „Gedenktag zu Halabja““ weiterlesen

Café International am 09.03.2019 ab 13.00 Uhr „Internationaler Frauentag“

Am 09.03.2019 Haben wir im Café International ab 13 Uhr bis 17 Uhr den Internationalen Frauentag gefeiert.

Als erstes habe ich alle Gäste auf Kurdisch, dann hat Gona Rashid alle auf Arabisch begrüßt. Dann gab es eine Schweigeminute für alle Frauen, die für die Gleichberechtigung gekämpft und dabei ihr Leben verloren haben.

„Café International am 09.03.2019 ab 13.00 Uhr „Internationaler Frauentag““ weiterlesen