

Am 04. Febr. hat unser Verein einen Zuwendungsbescheid für unseren Projektantrag „Raus aus dem Haus“ erhalten, den wir gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, Integrationsagentur der Evang. Gemeinde, beim KfI Kompetenzzentrum für Integration eingereicht hatten.
Wir können nun mit der Projektarbeit starten. Natürlich müssen wir die Corona – Bedingungen beachten.
Unser Projekt verfolgt im wesentlichen drei Ziele:
- Verbesserung der Bildungsteilhabe und/oder der Bildungschancen für Menschen mit Einwanderungsgeschichte
- Auseinandersetzung mit Geschlechterrollen
- Unterstützung des interkulturellen Dialogs
Wir möchten mit unserem Projekt vor allem zwei Zielgruppen erreichen und unterstützen:
A. Geflüchtete Menschen
aller Herkunftsländer, insbesondere aus dem Irak, Iran, Syrien, Türkei, Afghanistan, weil wir uns mit ihnen in den Sprachen Kurdisch und Arabisch, (sowie Türkisch, Farsi, Englisch) gut verständigen können. Mit gemeinschaftliche Aktionen möchte unser Verein den Zusammenhalt und das Verständnis untereinander stärken:
B. 14 yezidische Familien in Düren
Vor allem den Frauen, die wegen der Kindererziehung und Haushaltsführung kaum Gelegenheit zu öffentlichen Kontakten haben, möchte unser Verein helfen eine bessere gesellschaftliche Teilhabe zu erlangen. Dies ist nur möglich, wenn die Grundvoraussetzung zur gesellschaftlichen Teilhabe geschaffen wird, die Bereitstellung einer Kinderbetreuung. Hier werden wir im Projekt ein Angebot schaffen, denn im Kreis Düren gibt es ja einen erheblichen Mangel an freien Kita -Plätzen.
In unserer nächsten ONLINE Mitgliederversammlung, wird der Projektantrag von Roonak und Winne im Detail präsentiert werden.