„Hoffnung vereinen“ – Gemeindefest rund um die Christuskirche
Sonntag, 6.Juli 2025
Bericht Winne Simon
Trotz Regen erlebten viele Besucherinnen und Besucher beim diesjährigen Gemeindefest der Evangelischen Gemeinde Düren ein buntes, herzliches Miteinander.
Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch einer Delegation aus Paraguay.
Für Begeisterung sorgten die Breakdancer – ebenso wie viele schöne Begegnungen am Kuchenstand, beim Waffelbacken der Konfirmandinnen und Konfirmanden oder an der Cocktailbar der Jugendlichen.
Ein fester Bestandteil des Festes war erneut der Beitrag des Dachverband Migrantenselbstorganisationen Düren e. V.
Im Rahmen seines von Soziokultur NRW e. V. geförderten Projekts
„Transkulturelle Stadt Düren: Vereine fördern den Austausch der Bürgergesellschaft in Kunst & Kultur“, präsentierten sich gleich sechs seiner Mitgliedsvereine mit großer Vielfalt und viel Engagement.
Im Foyer und im kleinen Hof vor dem Café International luden die beteiligten Vereine zu köstlichen kulinarischen Spezialitäten aus Somalia, Eritrea, Kurdistan, dem Irak, dem Kongo und Bangladesch, ein - liebevoll zubereitet und herzlich serviert.
In der Christuskirche berührte der syrische Musiker Ahmed das Publikum mit einem kurdischen Lied, begleitet auf der traditionellen Saz. Die beiden Kinder Avesta und Aziza beeindruckten mit einem fein abgestimmten, gemeinsam gesungenen Lied, das sie mit großer Ausdruckskraft und sichtbarer Freude präsentierten.
Der Beitrag des Dachverbands – getragen von Vereinen aus unterschiedlichsten Herkunftsregionen – war auch in diesem Jahr ein lebendiges Beispiel für gelebte Transkultur: offen, verbindend, vielfältig.