BANA AFRIKA e.V. - Auftaktveranstaltung Transkultur 2025

Bericht Mack Tika/Winne Simon

BANA AFRIKA e.V. - Auftaktveranstaltung Transkultur 2025

Samstag, 29. März 2025
19.00 Uhr
Café International
Wilhelm - Wester - Weg 1
52349 Düren

Im Kontext des vom Dachverband MSO Düren e.V. initiierten Projekts „Transkulturelle Stadt Düren 2025: Vereine fördern den Austausch der Bürgergesellschaft in Kunst & Kultur“ veranstaltete der kongolesische Verein Bana Afrika e.V. ein lebendiges Begegnungsfest.

Der Abend im Internationalen Café war ein integraler Bestandteil des Transkulturprojekts und stand unter dem Zeichen des interkulturellen Austauschs sowie der gegenseitigen Solidarität.

Ziel der Veranstaltung war es, das Gemeinsame in den kulturellen Aktivitäten der Mitgliedsvereine sichtbar zu machen – hier vor allem durch das Teilen von Speisen, Musik, politischen Perspektiven und gelebter Gastfreundschaft.

Mack Tika, langjähriges, federführendes Mitglied von Bana Afrika e.V., trug mit seinem unermüdlichen Engagement entscheidend zum Gelingen des Abends bei.

Zahlreiche Gäste aus verschiedenen Communities folgten der herzlichen Einladung und genossen gemeinsam ein reichhaltiges kulinarisches Angebot:

frisches Obst wie Ananas, Kiwi, Melone, Trauben und Erdbeeren; dazu afrikanische Spezialitäten wie Beignets, scharfe Soßen, Maniokgerichte und gegrilltes Hähnchen.

Neben dem Essen wurden auch gesellschaftspolitische Impulse gesetzt: In einem kurzen Vortrag sprach Herr Bony Mboma über das Verhalten bei öffentlicher rassistischer Aggression – ein Thema, das viele Anwesende persönlich betrifft.

Darüber hinaus wurde über die schwierige Lage im Osten der Demokratischen Republik Kongo informiert, und es entstand ein Raum für Austausch über die Erfahrungen von Migrant*innen in Deutschland. Die Veranstaltung förderte sowohl den kulturellen Stolz als auch das Verständnis füreinander – ganz im Sinne des Transkulturprojekts.

Bana Afrika e.V. bedankt sich bei allen Teilnehmenden sowie dem DV für die Unterstützung. Ein gelungener Auftakt ins Jahr 2025!

gefördert von:

Zurück